Mit Volldampf durch die Eifel!
30. Dezember 2014
28. Dezember 2014
Grüße aus dem Schnee... Mausauel-Runde Samstag, 27.12.14
So, hier ein paar Bilder meiner heutigen Tour durch die Mausauel/Nideggen. Die Tour war verdammt cool ;-)
Nach ein paar HM dürfte ich dann im Schnee kurbeln und es hat verdammt viel Spaß gemacht!
27. Dezember 2014
Retrospektive 2014 - Anterospektive 2015
Da ist es um, noch ein paar Tage und das Jahr 2014 hat sich an Tagen selbst entleibt.
Zeit, nach vorne zu schauen und wenn ich mich umdrehe nach hinten.
Zeit, stolz zu sein, stolz zu sein, auf das, was wir Vennbiker dieses Jahr geleistet haben.
Zeit, den Respekt und die Anerkennung für das Geleistete zu genießen.
Zeit, sich für die Gedankenspiele zu nehmen, was das neue Jahr uns alles glorreiches bringen wird.
Zeit, für uns, uns gegenseitig bei einem Glas Whiskey auf die Schulter zu klopfen.
Zeit, nach vorne zu schauen und wenn ich mich umdrehe nach hinten.
Zeit, stolz zu sein, stolz zu sein, auf das, was wir Vennbiker dieses Jahr geleistet haben.
Zeit, den Respekt und die Anerkennung für das Geleistete zu genießen.
Zeit, sich für die Gedankenspiele zu nehmen, was das neue Jahr uns alles glorreiches bringen wird.
Zeit, für uns, uns gegenseitig bei einem Glas Whiskey auf die Schulter zu klopfen.
24. Dezember 2014
Die Wutz sagt bitte schön, wir sagen danke schön und Frohes Fest
Die Wutz, noch nie war sie so pink wie heute.
Unsere geliebte Wutz war 2014 mit den anderen Würstchen on Tour.
Darüber gibt es ein kleines Geschnipsel und Vennbike war dabei.
Wir freuen uns schon auf viele nette gemeinsame Schandtaten in 2015, bitte schön.
Frohes Fest und fette Bäuche euch allen, wünschen euch die Vennbiker.
Prost
21. Dezember 2014
Mein großes WARUM des Radsports
Nun fahre ich schon seit Jahrzehnten Rad, und ich kenne keinen Sport indem es mehr WARUM's gibt als im Radsport. Und ich glaube ohne diese WARUM's würde der von uns geliebte Radsport nur halb so lustig sein. 10.000sende Trainingskilometer wären nicht zusammengekommen ohne, alleine oder zu mehreren, über die neusten Entwicklungen im Radsport zu philosophieren.
10. Dezember 2014
Über Gaps, Tabels, Drops und andere Anliegen im Bikepark Vossenack
Ollala ich habe eine Kompression, und es wird nicht bei einer bleiben, denn....
Halt ich greife vor, eine Geschichte erzählt man von Anfang an, und da ist Üdingen an der Rur.
Halt ich greife vor, eine Geschichte erzählt man von Anfang an, und da ist Üdingen an der Rur.
7. Dezember 2014
Lübbrechtsen – der Ort an dem die wohl besten Bikes geboren werden
Ich sitze wiedereinmal im Auto und fahre meine vier Stunden von Aachen aus in Richtung Niedersachsen.
Warum tue ich mir das eigentlich immer wieder an???
Warum tue ich mir das eigentlich immer wieder an???
30. November 2014
Titanomanisches von 2Soulscycles, ein Quarterhorse
Es gibt nicht Vieles, was dem Strom der Vergänglichkeit so trotzt wie dieses edle Titan, geschmiedet aus Schweiß und Tränen, mit dem Versuch, das Immerwährende zu schaffen. Es wird das Titanix, gebaut für die Ewigkeit. Um allen stets die Erinnerung an die zu vollbringenden Heldentaten vor Augen zu führen, hochachtungsvoll, respektvoll, ja demütig gefahren zu werden, mit dem Wissen, niemals Vergleichbares gefahren zu haben. Ein Begleiter für Heldentaten, um davon an den Lagerfeuern im Hohen Venn zu erzählen. Ein Heldenrad für Helden, an das sich Generationen von Vennbike-Rädern messen lassen müssen, hebt dieses Titanix in den Olymp der Unermesslichkeit.
Auf ihr Söhne und Töchter des Hohen Venns!
Auf ihr Söhne und Töchter des Hohen Venns!
20. November 2014
17. November 2014
Bikepark im Hürtgenwald
Passende Themen:
Aachen,
Bikepark,
Hürtgenwald,
MTB-Links,
Neues aus der Region,
Nideggen,
Simonskall,
Vossenack

16. November 2014
Matsch macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel
Was gibt es noch nach zu denken, wenn man keine Wahl hat.
Mein Körper sagt ja, mein Geist sagt nein.
Nein zu diesem Sauwetter im Aachener Wald bei besten Rutschverhältnissen.
Ja zu körperlicher Betätigung, Müßiggang macht doof, und mein Testosteronspiegel ist schon wieder auf einem ungesunden Höchststand.
Nein zu diesem Sauwetter im Aachener Wald bei besten Rutschverhältnissen.
Ja zu körperlicher Betätigung, Müßiggang macht doof, und mein Testosteronspiegel ist schon wieder auf einem ungesunden Höchststand.
9. November 2014
Klassentreffen am See
Um es vorweg zu nehmen, so sieht das Leben nach der Verpflegungsstelle auf der Saisonabschlußtour des SV Einruhr aus, denn es wird Els ausgeschenkt. Für alle Nichtkundigen, Els ist ein Eifler Kräuterschnaps, der aus Wermut hergestellt wird und vornehmlich zur Linderung jedweder Art von körperlichen Gebrechen und zur Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt wird. Darum fahren Elstrinker auch immer so schnell, oder so lang, oder so weit, oder............ Das mit der Trübung der Wahrnehmungsfähigkeit erfordert etwas Übung, ist aber nach 3-4 Übungseinheiten kein Problem mehr.
4. November 2014
13 kleine Vennbikerlein, auf Saisonabschlußtour
Da haben sich 13 Vennbiker gefunden,
um bei aparten 18 Grad und Sonnenschein den ersten Novembersonntag des Jahres 2014 auf der Saisonabschlußtour zu genießen.
Alle Fotos gemacht von Jan (klick mich) 13 kleine Vennbikerlein die fahren durch den Wald,
der Arne fährt ein Cross-Bike, das tritt bald in den Streik.
12 kleine Vennbikerlein sind alle gut im Tritt,
einmal kurz zurück geschaut, die Vera hält nicht mehr Schritt.
um bei aparten 18 Grad und Sonnenschein den ersten Novembersonntag des Jahres 2014 auf der Saisonabschlußtour zu genießen.
Alle Fotos gemacht von Jan (klick mich) 13 kleine Vennbikerlein die fahren durch den Wald,
der Arne fährt ein Cross-Bike, das tritt bald in den Streik.
12 kleine Vennbikerlein sind alle gut im Tritt,
einmal kurz zurück geschaut, die Vera hält nicht mehr Schritt.
Passende Themen:
Dreilägerbachtalsperre,
Hürtgenwald,
Konzen,
Roetgen,
Tour,
Vennbahnweg,
Zweifall

28. Oktober 2014
Master of GoPro Alpen Videoschnipsel Desaster
made by Wolle
Ja das ist ja toll, ich als Elektoniklegastiniker weiß wie GoPro geschrieben wird, aber weder wie sie funktioniert noch wie man die aufgenommenen Heldentaten in eine absehbare Form bringt.Aber unser Wolle der kann das!!!
Und weil wir 2 Gopro Videohelden dabei hatten, hatte der Wolle mit MacHartmanns Heldenstücken auch genug zu tun.
Und so hat unser Vennbike Familienausflug in die Cottischen Alpen auch noch einen würdigen Abschluss in Form eines Videos aus GoPro Videoschnipseln gefunden.
Viel spaß, Proooooost
21. Oktober 2014
Tour de France 2014
Bonjour je m´apelle Till.
Je fais des vacances avec ma petite amie en France! J´ai fait du vélo dans les pyrénees.
Voici quelque photos...
Je fais des vacances avec ma petite amie en France! J´ai fait du vélo dans les pyrénees.
Voici quelque photos...
19. Oktober 2014
Ein Traktat zu meinem Laktat
Das Laktat ist weder eine Zutat zu Omas weltbesten Liebesgruben, noch ein spanisches Paella Gewürz, und schmecken tut es auch nicht obwohl es was mit Salz und Traubenzucker zu tun hat.
Nein das fiese Zeug ist verantwortlich, verantwortlich dafür, dass ich keine Rennen gewinne.
Einer muss ja Schuld sein, warum nicht das doofe Laktat.
Das böse Laktat ist in der Tat ein übler Spieler in meinem Stoffwechselhaushalt, sobald ich meine Ambitionen auspacke, mich maßlos überschätze und versuche den schnellen Jungs schon beim Start eines Rennens zu folgen.
14. Oktober 2014
Vennbike-Tour Samstag, 11.10.14
Wochenende und wieder heißt es: Raus in die wunderschöne Natur!
Samstag, 10 Uhr Treffpunkt Firebike in Roetgen. Zum austoben auf Trails in den heimischen Wäldern treffen sich die Vennbiker Ingo, Muschi, Max und Till
6. Oktober 2014
Die Betonsanierer 2.0, Dynamit ist keine Lösung.
Da sind sie wieder, die autonomen Betonsanierer, Ortsgruppe Vennbike.
Nach den Heldentaten unseres Erkundungszugs durch das Kalltal vor gut 2 Monaten, sind die Reste unseres Zuges zur Erholung in der Etappe gewesen.
Nachdem wir unsere Kenntnisse zu Beton an den Grenzbefestigungen des Piemonte erweitern konnten, wird es heute wieder soweit sein.
Wir werden wieder als Spähtrupp auf die Suche nach Relikten des zweiten Weltkrieges gehen.
Es geht wieder ins Kalltal, aber dann folgen wir dem Westwall zum Belgenbachtal und expedieren dann die Bunker im Fuhrtsbachtal, Furz ist gut, Mahlzeit.
Nach den Heldentaten unseres Erkundungszugs durch das Kalltal vor gut 2 Monaten, sind die Reste unseres Zuges zur Erholung in der Etappe gewesen.
Nachdem wir unsere Kenntnisse zu Beton an den Grenzbefestigungen des Piemonte erweitern konnten, wird es heute wieder soweit sein.
Wir werden wieder als Spähtrupp auf die Suche nach Relikten des zweiten Weltkrieges gehen.
Es geht wieder ins Kalltal, aber dann folgen wir dem Westwall zum Belgenbachtal und expedieren dann die Bunker im Fuhrtsbachtal, Furz ist gut, Mahlzeit.
Passende Themen:
Aachen,
Hürtgenwald,
Kalltalsperre,
Kalterherberg,
Kolumne,
Konzen,
Muschiswelt,
Simmerath,
Simonskall,
Westwall

3. Oktober 2014
Burgauer Wald und Drover Heide Samstags-Tour
Liebe Vennbiker, hier verspätete die Bilder der letzten Samstags-Tour! Sorry für die Verspätung aber mir ist das wunderschöne Herbstwetter dazwischengekommen.
Start war für Denis und Till um 9 Uhr in AC-Brand und die Anreise zum Treffpunkt Schloss Burgau verlief über die Wehebachtalsperre. Am Treffpunkt angekommen, übernahm Ingo die Streckenleitung und die vielen Trails im Burgauer Wald wurden in Angriff genommen.
1. Oktober 2014
Lost in Glessen, auf der Suche nach Eskalation.
22. September 2014
Ali Muschi, Baba Till und die 40 Zweierteams, eine Geschichte aus 52393 Hürtgenwald.
Vor langer Zeit da lebte ein Radsportverein im dunklen Hürtgenwald namens BSV Profil.
Es war ein guter Verein, aus dem tolle Radsportler hervor gingen.
Aber eines fehlte ihnen zum glücklich sein.
Sie hatten kein eigenes Rennen das sie ausrichten konnten, um die Bikejünger der Nordeifel und des Venns glücklich zu machen.
Sie rieben und rieben an jeder Wunderlampe die sie fanden, doch nie wohnte ein Dschinn in ihr.
So zogen die Jahre ins Land und der BSV zog von Rennen zu Rennen und von Lampe zu Lampe, bis sie die Lampe fanden und der binnen wohnende Dschinn ihren Herzenswunsch erfüllte:
Ein eigenes Rennen auszurichten im eigenen Wald.
Nein, aber nicht irgend so ein Rennen.
Es musste was anderes her, etwas dass es hier, im Land des Regens und der kleinen diebischen Bergstämme, noch nicht gab.
Simsalabim dreimal schwarzer Kater ein 4 Stundenrennen für Einzelfahrer und Teams ward geboren.
Es war ein guter Verein, aus dem tolle Radsportler hervor gingen.
Aber eines fehlte ihnen zum glücklich sein.
Sie hatten kein eigenes Rennen das sie ausrichten konnten, um die Bikejünger der Nordeifel und des Venns glücklich zu machen.
So zogen die Jahre ins Land und der BSV zog von Rennen zu Rennen und von Lampe zu Lampe, bis sie die Lampe fanden und der binnen wohnende Dschinn ihren Herzenswunsch erfüllte:
Ein eigenes Rennen auszurichten im eigenen Wald.
Nein, aber nicht irgend so ein Rennen.
Es musste was anderes her, etwas dass es hier, im Land des Regens und der kleinen diebischen Bergstämme, noch nicht gab.
Simsalabim dreimal schwarzer Kater ein 4 Stundenrennen für Einzelfahrer und Teams ward geboren.
Passende Themen:
4h Rennen,
Bikepark,
Firebike,
Hürtgenwald,
Kalltalsperre,
Kermeter,
Muschiswelt,
Simonskall

15. September 2014
Früher war alles besser oder der Tanz auf dem Dauner Vulkan
Früher war alles besser.
Früher das war als Twix noch Raider hieß, auf meiner Schule in Düren nur Jungs in der Klasse waren und man Samstags nach der Schule erst ins PJH tanzen ging und dann auf ein Bier mit Mettbrötchen zu Max.
Heute ist alles anders und selten besser. So soll das auch mit dem Dauner Vulkan sein, nachdem das Rennen in 2012 ein Jahr pausiert hat, um sich mit einem neuen Team neu zu erfinden. Aber was erzähle ich, ist ja alles nur Hörensagen und total egal, weil wir sind hier.
14. September 2014
Nideggen-Trails und Bunker-Tour für Ladies! 14.09.14
Heute wurden nochmal die Trails um Nideggen gerockt... Juhu, und diesmal mit Ingo!
Start 9 Uhr in AC-Brand und ab über die Wehebachtalsperre in die Rureifel zum Treffpunkt (mit meiner besseren Hälfte)!
Im Wasser habe ich die Flusspferde und Krokodile vermisst... aber es war trotzdem schön!
Im Wasser habe ich die Flusspferde und Krokodile vermisst... aber es war trotzdem schön!
31. August 2014
Die Cottischen Alpen, ein Nachwort
Es ist vorbei, und es war geil.
Sich in ihrer Endlosigkeit dahin ziehende Trails, mit dem vehementen Verlangen nach Fahrtechnik.
Der Schwachpunkt in diesem Ensemble aus Berg, Rad und Mensch, war dann auch zu meist der Mensch.
28. August 2014
22. August 2014
Der Berg ruft in den Cottischen Alpen.......nimm mich!
Das ist zum Haare raufen, lasst mich in Ruhe.
Ich stehe hier und es ruft, von rechts, von links, von überall.......nimm mich, nimm mich, nein nimm mich.
Ich stehe hier und es ruft, von rechts, von links, von überall.......nimm mich, nimm mich, nein nimm mich.
Der, nein die Berge rufen, locken verführen, man weiss ja gar nicht mehr welchen man nehmen soll.
Und alle sind so willig, da ist man ja total überfordert.
Zum Glück sind Frauen da anders.
Es ruft ein Berg, der Monte Bellino, ein Dreitausender dem man 63m geklaut hat.
20. August 2014
18. August 2014
5. August 2014
Tatort Folge 24h Duisburg, "Sag es noch einmal Horst"
NEIN, NEIN, NEIN, genug ist nicht genug, einmal ist keinmal, und überhaupt alles bis jetzt war doch nur Pillepalle
Wir kommen zu einem ganz besonderen Programmpunkt des aktuellen Wochenendprogramms, den
Rheinpower 24h von Duisburg.
Und das in der speziellen und verschärften Form des 24h Solo-Ritts.
Ja ich weiß, ich bin bekloppt, aber das behaupte ich ja schon seit Jahren von mir selbst.
Wir kommen zu einem ganz besonderen Programmpunkt des aktuellen Wochenendprogramms, den
Rheinpower 24h von Duisburg.
Und das in der speziellen und verschärften Form des 24h Solo-Ritts.
Ja ich weiß, ich bin bekloppt, aber das behaupte ich ja schon seit Jahren von mir selbst.
28. Juli 2014
Ein Ring sie zu knechten, RAR 2014
Ups, was ist das? Es ist Rad am Ring und es ist Juli.
Nach dem Wetterdesaster vom letzten Jahr hofft der Veranstalter, dass es im Juli schöner ist.
Wir wissen, das Wetter am Ring macht was es will und darum wollen wir uns auch dieses Jahr wieder knechten lassen,
darum bilden wir zuerst mal einen Muschikreis.
Nach dem Wetterdesaster vom letzten Jahr hofft der Veranstalter, dass es im Juli schöner ist.
Wir wissen, das Wetter am Ring macht was es will und darum wollen wir uns auch dieses Jahr wieder knechten lassen,
darum bilden wir zuerst mal einen Muschikreis.
21. Juli 2014
16. Juli 2014
Betonsanierer im Hürtgenwald, Bunkersuche für Fortgefahrene
Da sind sie, die autonomen Betonsanierer, Ortsgruppe Vennbike.
Heute geht es ein Stück Geschichte zu erfahren.
Das Stück Geschichte, das die Nordeifel rund um den Hürtgenwald zu trauriger Berühmtheit werden ließ. Es geht um den Westwall mit seinen Bunkerbauten, die wir heute erkunden wollen.
Heute geht es ein Stück Geschichte zu erfahren.
Das Stück Geschichte, das die Nordeifel rund um den Hürtgenwald zu trauriger Berühmtheit werden ließ. Es geht um den Westwall mit seinen Bunkerbauten, die wir heute erkunden wollen.
Passende Themen:
Hürtgenwald,
Kalltalsperre,
Kolumne,
Muschiswelt,
Schevenhütte,
Simonskall,
Wehebachtalsperre,
Zweifall

15. Juli 2014
Sommer, Alpen, Sonnenschein, die Vennbiker lassen euch allein
Freunde des guten Geschmackes, es ist wieder so weit.
Nach dem Erfolg unserer ersten Alpentournee letztes Jahr, werden wir euch dieses Jahr wieder im August Richtung Süden verlassen, um die unendlichen Weiten der Alpen nach dem goldenen Trail zu durchforsten.
Das diesjährige Ziel ist das Piemont auf der italienischen Seite.
Wir werden euch natürlich wieder ausgiebig an unserer Suche teilhaben lassen.
Adiie
In seiner verschärften Form es sogar auf dem Rücken, liebkosend und umsorgt, über Felsspalten und Felsabgänge zu transportieren.
Und im finalen Akt des Radwanderns mit dem Bike in Bergsteigermanier Felsen und Steilhänge zu erklettern.
Ganz einfach, es ist die Suche nach dem goldenen Trail.
Dieses Unterfangen muss in einer aufopfernden, an Wahnsinn und geistiger Umnachtung grenzenden Ekstase absolviert werden, um die Qualität des goldenen Trails wertschätzen zu können.
Dann ist er da. Irgendwo auf einem Joch oder Grat erfährt die Ekstase eine neue Dimension, beim Anblick des nicht mehr enden wollenden goldenen Trails.
Irgendwie wird der letzte Rest Konzentration in den Weiten des Großhirns gefunden und ab geht's. Nachdem der goldene Trail die nötige Ausschüttung Adrenalin veranlasst hat, übernimmt das Kleinhirn und die ganze Welt existiert nur noch in den galaktischen Weiten des goldenen Trails.
Die Vernetzung von den unterschiedlichsten Gefahrensituationen auf dem goldenen Trail führen am Ende zur finalen ultimativen Befriedigung, wie man sie nur selten findet.
Ist die Schlacht geschlagen und sind die Verletztenabzeichen gesammelt, will man wieder hoch oben sein, auf der suche nach dem goldenen Trail.
Denn wer will schon bergab wandern.
Nach dem Erfolg unserer ersten Alpentournee letztes Jahr, werden wir euch dieses Jahr wieder im August Richtung Süden verlassen, um die unendlichen Weiten der Alpen nach dem goldenen Trail zu durchforsten.
Das diesjährige Ziel ist das Piemont auf der italienischen Seite.
Wir werden euch natürlich wieder ausgiebig an unserer Suche teilhaben lassen.
Adiie
Auf der Suche nach dem goldenen Trail
Was um Gottes Willen sollte Menschen verleiten stundenlang ein Mountainbike durch unwegsames Gelände bergan zu tragen.In seiner verschärften Form es sogar auf dem Rücken, liebkosend und umsorgt, über Felsspalten und Felsabgänge zu transportieren.
Und im finalen Akt des Radwanderns mit dem Bike in Bergsteigermanier Felsen und Steilhänge zu erklettern.
Ganz einfach, es ist die Suche nach dem goldenen Trail.
Dieses Unterfangen muss in einer aufopfernden, an Wahnsinn und geistiger Umnachtung grenzenden Ekstase absolviert werden, um die Qualität des goldenen Trails wertschätzen zu können.
Dann ist er da. Irgendwo auf einem Joch oder Grat erfährt die Ekstase eine neue Dimension, beim Anblick des nicht mehr enden wollenden goldenen Trails.
Irgendwie wird der letzte Rest Konzentration in den Weiten des Großhirns gefunden und ab geht's. Nachdem der goldene Trail die nötige Ausschüttung Adrenalin veranlasst hat, übernimmt das Kleinhirn und die ganze Welt existiert nur noch in den galaktischen Weiten des goldenen Trails.
Die Vernetzung von den unterschiedlichsten Gefahrensituationen auf dem goldenen Trail führen am Ende zur finalen ultimativen Befriedigung, wie man sie nur selten findet.
Ist die Schlacht geschlagen und sind die Verletztenabzeichen gesammelt, will man wieder hoch oben sein, auf der suche nach dem goldenen Trail.
Denn wer will schon bergab wandern.
11. Juli 2014
Workshop Federgabelwartung FOX
Wenn man das Gefühl hat man wäre besser mit einer Starrgabel unterwegs, dann sind 50 Betriebsstunden eurer Gabel schon lange überschritten. Dabei ist es nicht viel Arbeit, die anstehende kleine Wartung selber zu machen.
5. Juli 2014
Hurra, die Vennbike-Trikots sind da!
Jetzt wird´s bunt in den Wäldern der Eifel...
Heute eingetroffen die neuen Trikots der Vennbike-Tretschweine!
Einen herzlichen Dank an unsere Sponsoren für das Vennbike-Trikot 2014/2015 mit Unterstützung von Firebike, Ford Huppertz und Bodega.
1. Juli 2014
Strategiespiele in preußisch Sibirien
Einruhr-Rursee Marathon 2014, wir haben den Masterplan!!!
Wir, das sind Rene firebikender Berufsfeuerwehrmann und die Muschi, aber dazu später mehr.
Trockenrennen ade, heute Nacht hat es schwer geregnet und es hält an.
Tretschweine gehören in den Matsch.
Und die sind auch alle da, ALLE. Heute ist Familientreffen, Vennbike mitten drin!
Wir, das sind Rene firebikender Berufsfeuerwehrmann und die Muschi, aber dazu später mehr.
Trockenrennen ade, heute Nacht hat es schwer geregnet und es hält an.
Tretschweine gehören in den Matsch.
Und die sind auch alle da, ALLE. Heute ist Familientreffen, Vennbike mitten drin!
29. Juni 2014
23. Juni 2014
16. Juni 2014
12. Juni 2014
Quäl dich, du Muschi, heute ist kein guter Tag zum Sterben!
La Reid Belgien, im Jahre des Herrn 2014.
Wir sind da, und keiner wird das diesjährige Rennen der Ardennen Trophy, je vergessen.
Dazu gibt es gute Gründe, und für mich im Besonderen, da es mein erster 100km Marathon ist.
Es ist eine Geschichte der Unwägbarkeiten, des Wassers, des Schlamms, des Gerölls und der Hitze.
Wir sind da, und keiner wird das diesjährige Rennen der Ardennen Trophy, je vergessen.
Dazu gibt es gute Gründe, und für mich im Besonderen, da es mein erster 100km Marathon ist.
Es ist eine Geschichte der Unwägbarkeiten, des Wassers, des Schlamms, des Gerölls und der Hitze.
8. Juni 2014
Stahlgewitter über Camp Elsenborn
5. Juni 2014
4. Juni 2014
Eifel-Tour Samstag, 31.05.14
Donnerstag Les Cimes de Waimes und am Wochenende ging der Wahnsinn weiter...
Sonne, Panorama, Trails, Tempo und eine tolle Truppe!
Die Tour durch die schöne Eifel mit Felix, Karsten, Marsel, Stefan, Wolfgang, Michi, Philipp und Till
Sonne, Panorama, Trails, Tempo und eine tolle Truppe!
Die Tour durch die schöne Eifel mit Felix, Karsten, Marsel, Stefan, Wolfgang, Michi, Philipp und Till
31. Mai 2014
Ardennenoffensive - Vennbike TOTAL 29.05.14 in Waimes
Ach jetzt ja, da sind ganz viele da. Wie das zu einer guten Offensive dazu gehört,
braucht man eine ausreichend große Truppe mit verschiedensten Radequipment und Spezialausbildung.
braucht man eine ausreichend große Truppe mit verschiedensten Radequipment und Spezialausbildung.
Wir sind 6 Vennbiker und ein adoptierter Rapiro und LamischRider und starten beim diesjährigen Les Cimes de Waimes.
Wir belegen alle Strecken und wir haben vom RaceHardtail bis zum AllmountainFully alles dabei.
MacHartmann, Phil, Michael und Aaron gehen auf die 45km.
Wolle( Marcel), Till und Rapiro-Markus gehen auf die 65km, und die Muschi auf die 85km.
23. Mai 2014
TrailPark-Urlaub in der Vulkaneifel Teil2
Da war doch noch was...
der Koulshore Park, die Spielwiese für Mountainbiker, ein paar Vulkankrater, gefährliche Greifvögel und ein einige Schafe!
Hier sind die restlichen Bilder und Info´s vom Kurzurlaub (16.05. - 18.05.).
22. Mai 2014
TrailPark-Urlaub in der Vulkaneifel Teil1
Unterwegs im Land der Maare und Vulkane. Bike-Urlaub im TrailPark der Vulkaneifel!
Tolle Landschaft mit vielen traumhaften Trails.
Tolle Landschaft mit vielen traumhaften Trails.
Auf in den Kampf, Söhne des Hohen Venns 15.05.14
Schinderhannes Emmelshausen Saisonauftaktrennen, Kurzstrecke 37km 800Hm
Nee is dat net schön, da ruft die Wiese der 1000 Flüche seine Jünger, alle kommen und dann Pustekuchen. Nix mit fluchen und quälen sondern, "du bist nur eine ganz normale Wiese".
Es ist Schinderhannes Zeit, für die meistens von uns und dem PST-Racing-Team das erste Rennen im Jahr, und wir haben bestes Wetter mit super Streckenbedingungen.
Es ist jetzt das 2te Jahr in Folge wo DIE Wiese ihrem Ruf nicht gerecht werden will.
Nee is dat net schön, da ruft die Wiese der 1000 Flüche seine Jünger, alle kommen und dann Pustekuchen. Nix mit fluchen und quälen sondern, "du bist nur eine ganz normale Wiese".
Es ist Schinderhannes Zeit, für die meistens von uns und dem PST-Racing-Team das erste Rennen im Jahr, und wir haben bestes Wetter mit super Streckenbedingungen.
Es ist jetzt das 2te Jahr in Folge wo DIE Wiese ihrem Ruf nicht gerecht werden will.
17. Mai 2014
Race to Sky in Höxter
Da ich am Wochenende nichts Besseres zutun hatte bin ich am 10.05.2014 zum
Race to Sky Rennen nach Höxter gefahren. Das Rennen ist Teil der Challenge4MTB,
einer Rennserie im Weserbergland.
14. Mai 2014
Eupener Talsperren-Tour
Da war doch noch was...
Die Tour am 1.Mai von Roetgen in Richtung Weserbachtalsperre, Eupen und Hilltal.
Hier die versprochenen Bilder für Marcel und Markus!
Abonnieren
Posts (Atom)